Links
Startseite
Stichwort
Allgemein
Betrieb
Einstufung
Haushalt
Transport
Unterricht
Impressum
Datenschutz
Submenu
Aufgaben Chemie
Aufgaben Physik
Aufgaben Rechtskunde
Gefahrstoffe - Fragen
Kennzeichnung Gefahrstoff
Unterschied Gefahrstoff & -gut
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
Aggregatzustand
Akzeptanzkonzentration CMR-Stoffe
Arbeitsplatzgrenzwert - Bedeutung
Arbeitsschutzgesetz - ein Überblick
Asbest - ein spezieller Gefahrstoff
Aufgaben Chemie
Aufgaben Fach / Sachkunde Gefahrstoffrecht
Aufgaben Physik
Zurück zur Auswahl
B
Bekanntmachungen zu Gefahrstoffen
Berufs- & Schutzkleidung
Betriebsanweisung
Bezelltelung Gefahrgut
Biostoffe - Defintion und Einstufung
Biozide - Kennzeichnung
Brandklassen
Brandschutzgefahr - Beurteilung
Brandschutzmaßnahmen
Brennpunkt von Flüssigkeiten
Zurück zur Auswahl
C
CAS-Nummer
Chemikalienschutzhandschuhe
Chlorreiniger / Bleichmittel - gefährliche Reaktionen
CMR-Stoffe: krebserzeugende, erbgutverändernde und fruchtbarkeitsgefährdende (Gefahr)stoffe
Zurück zur Auswahl
D
Defintion Gefahrstoff & gefährlicher Stoff
Defintion Schadstoff & Gefahrstoff
Defintion Stoff, Gefahrstoff, Chemikalie
DGUV 3 Regel
Dosis macht das Gift
Zurück zur Auswahl
E
EG-Nummer
Einstufung von Gefahrstoffen
Edelmetalle - Gold, Silber, Platin
Ethanol - Einstufung
Entsorgung von Gefahrstofen
Europäische Arbeitsplatzgrenzwerte - BOEL
Explosionsgrenze & Explosionsbereich
Zurück zur Auswahl
F
Fachbegriffe im Umgang mit Chemikalien
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Fachkunde bei Gefahrstoffen
Flammpunkt von Flüssigkeiten
Zurück zur Auswahl
G
Gefahrenermittlung dermale Exposition
Gefahrenermittlung mit Gefahrenpiktogrammen
Gefährdungsbeurteilung allgemein
Gefährdungsbeurteilung Gefahrstofflager Vorlage
Gefahrgutbeauftragtenverordnung
Gefahrensymbole
Gefährliche Stoffe in Alltagsprodukten - Verwendungsbeschränkung
Die gefährlichsten Stoffe der Welt
Gefahrstoffbeauftragter
Gefahrstoffcheck
Gefahrstoffrecht - Grundlagen
Gefahrstoffrecht auf europäischer und nationaler Ebene
Gefahrstoffe in der Schule
Gefahrstoffetiketten (erstellen)
Gefahrstoffverordnung
Gefahrstoffverzeichnis
Zurück zur Auswahl
H
Haushalt - Gefahrstoffe im Haushalt
Haushalt - Gefahrstoffe Beispiele
Haushalt - Ätzende Stoffe
Haushalt - Giftige Stoffe
Haushalt - Oxidierende Stoffe
Haushalt - Umweltgefährdende Stoffe
Herstellungsbeschränkungen
Höchstmenge Gefahrstoffe am Arbeitsplatz
Zurück zur Auswahl
I
Inhaltsverzeichnis EINSTUFUNG VON GEFAHRSTOFFEN UND GEFAHRGÜTER
Inhaltsverzeichnis GEFAHRGUT BEFÖRDERUNG
Inhaltsverzeichnis GEFAHRSTOFFE IM BETRIEB
Inhaltsverzeichnis GEFAHRSTOFFE IM HAUSHALT
Inhaltsverzeichnis GEFAHRSTOFFE IM UNTERRICHT
Zurück zur Auswahl
K
Kennzeichnung Arzeimittel - Überblick
Kennzeichnung Lebensmittel - Überblick
Kennzeichnung Parfüm - Überblick
Kennzeichnung nach GHS & CLP
Kennzeichnungselemente bei Gefahrstoffen
Klassifizeriungskriterien Gefahrgut
Zurück zur Auswahl
L
Lebensmittelzusatzstoffe - Einführung
Lebensmittelzusatzstoffe - Struktur
Lebensmittelzusatzstoffe - E-Nummern
Leitkomponente - Bestimmung
Lithiumbatterien - erleichterter Transport
Zurück zur Auswahl
M
Messverpflichtung von Arbeitsplatzgrenzwerten?
Zurück zur Auswahl
N
Nichteinstufung eines gefährlichen Stoffes
Zurück zur Auswahl
P
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
pH-Wert Berechnung
Plausibilitätsprüfung bei Sicherheitsdatenblättern
Polyacrylnitril
Zurück zur Auswahl
R
Rangfolgeregelung bei GHS Piktogrammen
REACH-Verordnung - Bewertung und Zulassung von Chemikalien (Allgemeines)
REACH-Verordnung - Zulassungspflicht und Beschränkung von Chemikalien (Anhänge REACH)
Reinigungsmittel
Reinstoff - Gemisch
RoHS- Beschränkung von gefährlichen Stoffen in Elektrogeräten
Zurück zur Auswahl
S
Sachkunde bei Gefahrstoffen
Salzsäure / Schwefelsäure - Einstufung
Schwermetalle
Schutzmaßnahmenkonzept nach der Gefahrstoffverordnung
Schulversuch Gefährlichkeit von Haushaltsmitteln
Schulversuch Bildung von Chlorgas aus Reinigungsmitteln
Sicherheit im Unterricht (Überblick - Gefahrstoffe)
Sicherheitsbeauftragter
Sicherheitsregeln (Chemieunterricht)
Siedetemperatur als Einstufungskriterium
Signalwort Achtung / Gefahr
Spaltenmodell TRGS 600 Excelliste
Standardpotential als Kriterium für unedle Metalle
Stoffdatenbanken
STOP-Prinzip
Substitutionsprüfung (TRGS 600)
SVHC - besorgniserregende Stoffe
Zurück zur Auswahl
T
Tätigkeiten mit Biostoffen an Schulen
Toleranzkonzentration CMR-Stoffe
Toxische Stoffe - Kennzeichen
Transport von Chemikalien - Überblick
Transport von Chemikalien - Vereinfachungen
Transport - Ergänzende Vorschriften
Transport - Vorschriften für Gefahrgutklassen
TRGS 400 - Gefährdungsbeurteilung
TRGS 510 - Lagerung von Gefahrstoffen
TRGS 510 - Zusammenlagerungsverbot
TRGS 900 - Arbeitsplatzgrenzwerte
Wichtige Technische Regeln für Gefahrstoffe
Zurück zur Auswahl
U
Unterschied zwischen Gefahrstoff und Gefahrgut
Unterweisung Umgang mit Gefahrstoffen (Schule)
Zurück zur Auswahl
V
Verbindung - Element
Vorschriften (Gefahrstoffe) Schule
Vorschriften orale Exposition von Gefahrstoffen
Zurück zur Auswahl
W
Warnwesten / Warnschutzkleidung
Zurück zur Auswahl
Z
Zündtemperatur von Stoffen
Zusammenlagerungsverbot (TRGS 510)
Zurück zur Auswahl